Deutsche Wing Do Organisation

AKTUELLES

 

Neue 2. Lehrergrade

Anfang 2022 konnten Bianca K. und Marco E., nach vielen Corona Einschränkungen und Verbote, endlich ihre
2. Lehrergradprüfung machen.
Auch wenn die Prüfung mit einer kleiner Teilnehmerzahl nicht unter 2 Stunden dauerte, haben beide das Maximum an Leistung gezeigt und der Prüfer, Volker Brüker Leiter der Deutschen Wing Do Organisation, war sehr zufrieden mit den gezeigten Techniken.
Beide zeigten Techniken aus allen Formen und die verschiedensten Verteidigungstechniken. Alle Chi Sao-Technike  ,auch  die die  aus der 3. Form abgeleitet sind wurden vom Prüfer persönlich überprüft.
Dies bedeutet, dass der Prüfer mit dem Prüfling Trainingstechniken (Chi Sao) ausführt und diese bewertet.
Bianca und Marco konnten den Prüfer mit ihren Leistungen überzeugen und haben die Prüfung mit Bravour bestanden.




Wing Do-Prüfung
Weiltingen-Dinkelsbühl-Schnelldorf

Die Schüler/innen der Schulen Weiltingen, Dinkelsbühl und Schnelldorf bestanden erfolgreich ihre Prüfung, unter der Leitung von Bernd Kleemann, 5. Lehrergrad im Wing Do und Prüfer für Wing Do-Schülergrade in der Deutschen Wing Do Organisation.
Neben den Grundtechniken mußten auch alle ihre Selbstverteidigungsfähigkeit unter Beweis stellen. Als Abschluß gab es noch eine theoretische Überprüfung. Sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen waren gut auf die Prüfung vorbereitet, somit konnten alle ihre Urkunde zur bestandenen Prüfung erhalten.

 


Wing Do-Prüfung in Wechingen

Nach einer langen „Coronapause” wurde am 03.Juli 2022 wieder eine Wing Do-Prüfung in Wechingen durchgeführt. Die anwesenden Schüler/innen aus Nördlingen und Wechingen waren durch die lange Wartezeit (Training fand statt, Prüfung war nicht planbar) gut vorbereitet. Dem Prüfer, Volker Brüker Leiter der „Deutschen Wing Do Organisation” wurden Prüfungstechniken gezeigt, die überwiegend mit voller Punktzahl bewertet wurden. Alle waren glücklich ihre Prüfung bestanden zu haben und erhielten ihre langersehnte Urkunde.




Wing Do-Prüfung in Aalen

Auf Einladung von Maksim Zejfert, angehender 3. Lehrergrad im Wing Do, absolvierte der Leiter der Deutschen Wing Do Organisation, Volker Brüker, am 10. Juli 2022 eine Wing Do-Prüfung in Aalen. Die Kinder waren hoch motiviert und haben dementsprechend auch gute Leistungen (Prüfungstechniken) gezeigt. Bei den Erwachsenen gab es Schüler/innen die auf den 9. bzw. 10., und somit auf dem letzten Schülergrad im
Wing Do geprüft wurden. Nach über 2 Stunden Prüfungszeit hatten alle ihre nächste Graduierung, durch überzeugende Leistung erreicht.
Es zeigte sich, dass der Wing Do-Ausbilder, Maksim Zejfert,  mit seiner Unterrichtsmethode, seine Schüler/innen sehr gut vorbereitet hat

 

Wing Do7 - Osterferien

Das Training in Nördlingen entfällt am Freitag
den 07 April und Freitag den 14. April 2023.
 
Das Training in Wechingen entfällt am Ostermontag
den 10. April und Mittwoch den 11. April 2023.

Ersatzweise können die Trainingstage der Wing Do-Schulen Nördlingen/Wechingen vor oder nach den Ferien genutzt werden.

Kinder
Montag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Wechingen
Fr. 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Nördlingen

Erwachsene
Mo. 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr  u.  Mi. 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
in Wechingen und Fr. 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr in Nördlingen




Kinder der „Schulvorbereitende Einrichtung Wechingen”
lernen Wing Do

Seit über 20 Jahre arbeitet die Wing Do-Schule Wechingen, unter der Leitung von Volker Brüker, Leiter der Deutschen Wing Do Organisation, mit der Schulvorbereitende Einrichtung Wechingen zusammen. Auch  dieses Jahr sind die Kinder der SVE-Wechingen in die Wing Do-Schule Wechingen gekommen. Das Kindertraining im Wing Do, insbesondere bei den Kursen der SVE haben den Schwerpunkt in der Verbesserung der Schwächen des Kindes.
Förderung der Motorik, des Selbstbewußtsein, der Sprache und erlernen von Kindergerechten Regeln und angepaßtes Verhalten. Das besondere am Wing Do ist, dass das Training das einzelne Kind individuell fördert.
Es wird versucht, den Kindern eine Kampfkunst kindergerecht und spielerisch zu vermitteln. Des Weiteren wird die Grob- und Feinmotorik trainiert sowie die Entspannung und Aufmerksamkeit bzw. Konzentration geschult. Die Techniken, die zur Selbstverteidigung der Kinder gezeigt werden, sind nicht aggressiv, so werden auch keine Techniken gezeigt, um andere anzugreifen. Die Techniken, die vermittelt werden, sollen das Selbstbewußtsein des Kindes stärken und ihm zeigen, dass auch es sich gegen andere Kinder durchsetzen kann. Um solche Erfahrungen auch in einer Gruppe zu machen, dienen unter anderem die Spiele.
Deshalb sind die Wing Do-Ausbilder auch seit vielen Jahren an den verschiedenen Schulen im Ries tätig.